Internat in den USA
Exzellente Akademische Ausbildung und mehr
Wer den Traum hat, in die amerikanische Kultur einzutauchen und eine authentische „College Experience“ zu erleben, sollte diese Chance unbedingt nutzen. Ein Internats- oder Summer-School-Aufenthalt in den USA ist weit mehr als Unterricht: Es ist das Eintauchen in eine Schulwelt, wie man sie sonst nur aus Filmen kennt. Unterricht mit Wahlfächern wie „Debate“ oder „Photography“, Schulmannschaften mit echtem Teamspirit, gemeinsames Leben auf dem Campus, Cafeteria, Football-Abende und viel „School Pride“. Jugendliche erleben hier, wie anders sich Schule anfühlen kann – offener, praktischer, gemeinschaftlicher. Wer den American Lifestyle einmal selbst leben will, findet hier den passenden Rahmen.
Wissenswertes
to go [tʊ ˈɡəʊ]
Dauer des Aufenthalts
Ein Semester: Ein kurzer Aufenthalt, der ideal für diejenigen ist, die ihre Englischkenntnisse verbessern und erste Auslandserfahrungen sammeln möchten. Perfekt, um das Schulsystem kennenzulernen und ein internationales Umfeld zu erleben.
Ein Schuljahr: Ein vollständiges Schuljahr bietet die Möglichkeit, die englische Sprache auf ein sehr gutes Niveau zu bringen, die Kultur zu erleben und sich auf ein amerikanisches College vorzubereiten.
Zwei Schuljahre oder mehr: Ein längerer Aufenthalt, der den Schüler:innen erlaubt, Englisch zu perfektionieren und das Internat mit einem Abschluss wie dem High-School-Diplom oder einem anerkannten internationalen Abschluss zu verlassen, was eine hervorragende Grundlage für die weitere akademische Laufbahn bietet.
Das richtige Alter & der beste Zeitpunkt für einen Wechsel
Ein Wechsel in ein Internat in den USA gestaltet sich am einfachsten zu Beginn eines neuen Schuljahres, typischerweise im August oder September. In dieser Zeit starten viele Schüler:innen neu, was die Integration erleichtert und die Möglichkeit bietet, sofort Anschluss zu finden.
Empfohlene Jahrgangsstufen:
Grade 9 (ca. 14 Jahre): Dieses Einstiegsjahr in die Highschool ist ideal für internationale Schüler:innen, da es den Übergang erleichtert und die Anpassung an das amerikanische Schulsystem unterstützt.
Grade 10 (ca. 15 Jahre): Ein Einstieg in diesem Jahr ermöglicht es, die ersten beiden Jahre der Highschool zu absolvieren und sich auf die bevorstehenden Abschlussprüfungen vorzubereiten.
Grade 11 (ca. 16 Jahre): Schüler:innen, die in diesem Jahr einsteigen, können ihre akademische Laufbahn fortsetzen und sich auf das letzte Jahr der Highschool und die Universitätsbewerbungen vorbereiten.
Grade 12 (ca. 17 Jahre): Der Eintritt in das letzte Jahr der Highschool bietet die Möglichkeit, das Highschool Diploma zu erwerben und sich intensiv auf die Universitätsaufnahmeprüfungen vorzubereiten.
Internatskosten
Die Kosten variieren je nach Schule und Programm. Die Kosten für ein Internat in den USA liegen ca. zwischen $30.000 und $85.000 pro Jahr, je nach Schulart und Region. Hinzu kommen zusätzliche Kosten für Uniformen, Visum sowie Taschengeld.
Für sportlich, musisch oder künstlerisch begabte Schüler:innen besteht oft die Möglichkeit, ein Stipendium zu erhalten, um die Kosten zu reduzieren.
Das amerikanische Schulsystem
In den USA beginnt die Schule mit sechs Jahren und dauert insgesamt 12 Jahre. Das Schulsystem unterscheidet sich stark von den europäischen Modellen und legt besonders in den letzten Jahren der Highschool (Grades 9–12) großen Wert auf Spezialisierung und die Vorbereitung auf das Studium. Schüler:innen, die im Alter von 11 bis 17 Jahren in einem Internat sind, befinden sich hauptsächlich in der Middle School (Grades 6–8) und Highschool (Grades 9–12).
Middle School (Grades 6–8): In diesen Jahren (meist im Alter von 11 bis 13 Jahren) hat man noch eine breite Fächerauswahl, bevor sie sich später spezialisieren. Die Hauptfächer wie Englisch, Mathematik und Naturwissenschaften werden vertieft, jedoch ist man hier noch nicht auf ein bestimmtes Studienfeld festgelegt.
High School (Grades 9–12): Ab der Highschool beginnen die Schüler:innen, sich für ihre weiteren Bildungswege zu entscheiden. In den letzten beiden Jahren (Grades 11 und 12) wird zunehmend Wert auf Advanced Placement (AP)-Kurse und die Vorbereitung auf universitäre Anforderungen gelegt. Hier kann man seine Interessen und Stärken durch Wahlfächer und spezialisierte Kurse vertiefen, was optimal auf die Bewerbung an Universitäten vorbereitet.
Schulabschlüsse in den USA
In den USA gibt es verschiedene Abschlüsse, die je nach gewähltem Bildungsweg unterschiedlich wichtig sind:
High-School-Diplom: Der klassische Abschluss nach Abschluss der 12. Klasse. Es ist der allgemeine Abschluss, der zur Bewerbung an US-Universitäten berechtigt.
Advanced Placement (AP): Diese Kurse werden in den letzten beiden Jahren (Grade 11 und 12) angeboten und sind vergleichbar mit den Leistungskursen in Deutschland. AP-Kurse bieten eine tiefere Auseinandersetzung mit bestimmten Fächern und bereiten auf das Studium vor.
International Baccalaureate (IB): Einige Internate bieten auch das IB an, einen weltweit anerkannten Abschluss, der eine breitere Ausbildung bietet als das AP-System und in Europa und anderen Teilen der Welt leichter anerkannt wird und hoch angesehen ist.
Beide Abschlüsse, AP und IB, ermöglichen internationale Studienmöglichkeiten und öffnen Türen zu Universitäten in den USA und weltweit.