
In vielen Ländern wird die Nutzung von Smartphones an Schulen zunehmend eingeschränkt oder ganz verboten. Frankreich, Italien, Großbritannien und einige Bundesstaaten der USA haben bereits gesetzliche Regelungen eingeführt, um Ablenkungen im Unterricht zu reduzieren und das soziale Miteinander der Schüler zu fördern. Studien zeigen, dass solche Maßnahmen die Konzentration und Lernleistung steigern können.
In Deutschland gibt es bisher keine einheitliche Regelung – viele Schulen entscheiden selbst, wie sie mit der Nutzung von Handys umgehen. Während einige auf Verbote setzen, steht bei anderen eher die Förderung eines verantwortungsvollen Umgangs mit digitalen Medien im Fokus. Eine klare Strategie bleibt jedoch eine Herausforderung: Wie lassen sich die Vorteile moderner Technologien nutzen, ohne dass sie den Lernerfolg beeinträchtigen?