• Nächste Veranstaltung: Messen in Bregenz, Salzburg, Wien | 10. - 12. Oktober 2025 | 

    Zur Anmeldung

Zurück

Mehr als nur Noten: Was uns „Value Added“ über die Schulqualität sagen kann

Box-Hill-School

Die Wahl der richtigen Schule für Ihr Kind ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie als Eltern treffen. Akademische Leistungen spielen eine Rolle, doch eine Zahl allein erzählt nicht die ganze Geschichte. Während viele Schulen mit hohen Notendurchschnitten werben, gibt es eine viel aufschlussreichere Metrik: Value Added (VA). Aber was bedeutet das eigentlich?

Was ist „Value Added“?

Value Added misst, welchen Fortschritt eine Schule ihren Schülern ermöglicht. Statt nur rohe Noten zu vergleichen, bewertet dieser Wert, wie viel eine Schule zum individuellen Wachstum beiträgt. Eine hohe VA-Bewertung bedeutet, dass Schüler ihre erwarteten Ergebnisse übertreffen und die Schule ihr Potenzial bestmöglich fördert.

Warum ist das wichtig? Ganz einfach: Nicht alle Kinder starten mit denselben Voraussetzungen. Eine Schule mit einem hohen VA-Wert beweist, dass sie alle Schüler – unabhängig von ihrem akademischen Ausgangspunkt – aktiv unterstützt und zu besseren Leistungen führt. So stellt Value Added sicher, dass Ihr Kind sein persönliches Bestes erreicht.

Wie wird „Value Added“ berechnet?

Die Berechnung basiert auf einer Analyse der bisherigen schulischen Leistungen der Schüler und ihrer tatsächlichen Abschlussergebnisse. Erwartete Noten werden mit real erreichten Noten verglichen, und die Differenz ergibt den VA-Wert.

  • Ein positiver VA-Wert bedeutet, dass die Schule die Leistung der Schüler über die Prognosen hinaus steigert.
  • Ein negativer VA-Wert zeigt, dass die Schüler hinter den Erwartungen zurückbleiben.

Top-Schulen mit hohem VA-Wert beweisen, dass sie nicht nur starke Schüler aufnehmen, sondern auch deren Potenzial gezielt fördern.

Ein hoher VA-Wert ist besonders relevant, wenn Ihr Kind noch nicht zu den Top-Schülern gehört, da er zeigt, ob eine Schule den Schüler wirklich über sich hinauswachsen lässt.

Ein tolles Beispiel ist die Gresham’s School. Laut den neuesten Daten des britischen Bildungsministeriums erzielte Gresham’s einen A-Level VA-Score von 0,63, was bedeutet, dass Schüler im Durchschnitt mehr als eine halbe Note besser abschnitten als prognostiziert. Diese Leistung positioniert die Schule:

1. Platz unter den koedukativen unabhängigen Internaten landesweit​

8. Platz unter allen unabhängigen Schulen​

1. Platz in Norfolk​

17. Platz unter allen staatlichen und unabhängigen Schulen

Wenn Sie mehr über Schulen erfahren möchten, die besonders gut abschneiden, beraten wir sie sehr gerne!


Lassen Sie sich von uns beraten – die Zukunft Ihres Kindes beginnt jetzt.